1Flow Control Kämmer Ventile ®Einbau-, Betriebs-, und WartungsanweisungPneumatische und Elektropneumatische Stellantriebe Serie 4, Typen 37, 38
10Flow Control Kämmer Ventile ®Feder schließt Feder öffnetAbb. 65.7 Umkehrung der Arbeitsweise Zur Umkehrung der Arbeitsweise von Federkraft schließ
11Flow Control Kämmer Ventile ®DichtungO - RingBei Stellungsregler ohne "EXT"-Deckelauf der Rückseite,Dichtung und O - Ring vertauschen.Abb
12Flow Control Kämmer Ventile ®Abb. 8 Typisches Ventil / Antrieb ZusammenstellungNullpunkteinstellmutterAntriebsstangeKontermutternÜberwurfmutterKege
13Flow Control Kämmer Ventile ®6 STELLANTRIEB VOM VENTIL AB- und ANBAUEN Wir empfehlen, bei allen Reparaturarbeiten den Stellantrieb vom Ventil zu t
14Flow Control Kämmer Ventile ®121514171613Serie 37 / 38 / 39(mit Stellungsregler)1372456891011Serie 47 / 48 / 49(ohne Stellungsregler)12Abb. 923
15Flow Control Kämmer Ventile ®7 STELLANTRIEB ZERLEGEN und ZUSAMMENBAUEN7.1 STELLANTRIEB ZERLEGEN (siehe Abb. 9 und 11) HINWEIS: Vor der Demonta
16Flow Control Kämmer Ventile ®1819109 StellungsreglerAbb. 11WippeBohrungEingangssignalStift, BereichseinstellungDoppelmembraneAbb. 13WippeAbb. 12202
17Flow Control Kämmer Ventile ®7.3 WARTUNG DES STELLUNGSREGLERS(7.4 ... Stellantrieb Zusammenbauen) Fortsetzung...7.2.8 bis 7.2.11 ge
18Flow Control Kämmer Ventile ®8 KALIBRIEREN Antrieb kalibrieren (Antrieb ohne Bereichsfedereinstellung)8.1 Bereichseinstellung Siehe Typenschil
19Flow Control Kämmer Ventile ®8.4 Antrieb und Ventil kalibrieren8.4.1 Zuluft an Anschluß "Zuluft" und ein einstellbares Signal an Anschl
2Flow Control Kämmer Ventile ®3 INSTALLATION3.1 Vor der Installation sind die Rohrleitungen zu reinigen.3.2 Wo möglich, ist das Ventil in st
20Flow Control Kämmer Ventile ® 47 48 49 49D 37 38 39 39D 37-IP 38-IP 39-IP 39D-IPMembranfläche cm2 80 200 500 2 x 500 80 200
21Flow Control Kämmer Ventile ®Farbcode: W = Weiß B = Blau R = Rot S = Schwarz (Feder ist mit einem Farbpunkt gekenn- zeichnet)71071171271371471
22Flow Control Kämmer Ventile ®Bestell-Nr. Federbereich Federbereich Hub Lo ø Dm ød [bar] [mA] [mm] [mm] [mm] [mm] 0 36 00 10 0
23Flow Control Kämmer Ventile ®KupplungsunterteilTeil-Nr. 0 37 01 77 00KupplungsunterteilTeil-Nr. 0 36 01 07 00Kupplung für Antriebe mit 2 Jochstange
24Flow Control Kämmer Ventile ®Alle angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten©05.2002 Flowserve Corporation. Flowserve und Kämmer sind eingetragene
3Flow Control Kämmer Ventile ®3.6 Zuluft und Signalleitungen (Luft / mA) anschließen. Regelventile sind mit einem Stellungsregler ausgerü-stet.
4Flow Control Kämmer Ventile ®5 WIRKUNGSWEISE (Stellantriebe mit eingebautem Kämmer Stellungsregler)5.1 P/P StellungsreglerDer Stellantrieb mit ein
5Flow Control Kämmer Ventile ®VentilkegelZuluft StellantriebEntlüftungSteuerungSitzringZuluft1,4 – 4,2 bar(20 – 60 psi)DoppelmembraneSteuerung(siehe
6Flow Control Kämmer Ventile ®5.2 I/P StellantriebDer in den Stellantrieb eingebaute I/P Umformer wandelt das elektrische Einheitssignal (0/4 – 20 m
7Flow Control Kämmer Ventile ®BereichsfederVentilkegelEntlüftungSteuerungDoppelmembraneSitzringZuluft1,4 – 4,2 bar(20 – 60 psi)Signal0/4 – 20 mAEinga
8Flow Control Kämmer Ventile ®Serie 47 / 48 / 49(ohne Stellungsregler)2413Serie 37 / 38 / 39(mit Stellungsregler)Abb. 5
9Flow Control Kämmer Ventile ®5.3 Antriebsfedern - (Abb. 5 Pos. 1)Für Arbeitsweise Federkraft schließt und Federkraft öffnet werden verschiedene Fed
Comentarios a estos manuales