Flowserve 4 Series 37 Type Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware Flowserve 4 Series 37 Type. Flowserve 4 Series 37 Type Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 24
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
1
Flow Control
Kämmer Ventile
®
Einbau-, Betriebs-, und Wartungsanweisung
Pneumatische und
Elektropneumatische Stellantriebe
Serie 4, Typen 37, 38, 39, 3D und 47, 48, 49, 4D
KMDEIM0006-00 04.07
1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG VON
KÄMMER VENTILEN UND ANTRIEBEN
1.1 Allgemein
Diese Anweisung wurde erstellt, um Sie beim Aus-
packen, Installieren und bei der Wartung zu unter-
stützen. Benutzer und Wartungspersonal müssen
diese Anweisung sorgfältig lesen, bevor Installationen,
Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden.
GEFAHR: Kämmer Ventile und Antriebe sind für genau
definierte Einsatzbedingungen konstruiert und aus-
gelegt (z.B. in Bezug auf Durchflußmedium, Druck,
Temperatur) und dürfen daher nicht ohne Absprache
mit dem Hersteller in andere Applikationen eingesetzt
werden.
1.2 Sicherheitsrelevante Begriffe
Die Signalbegriffe GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT
und HINWEIS werden in dieser Wartungsanweisung
angewandt bei Hinweisen zu besonderen Gefahren
oder für außergewöhnliche Informationen, die eine
besondere Kennzeichnung erfordern.
GEFAHR: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebens-
gefahr besteht und/oder erheblicher Sachschaden
auftreten wurde.
WARNUNG: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
schwere Verletzungsgefahr besteht und/oder erheb-
licher Sachschaden auftreten könnte.
VORSICHT: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung
Verletzungsgefahr besteht und/oder ein Sachschaden
auftreten könnte.
HINWEISE:
bedeutet, dass auf technische Zusam-
menhänge besonders aufmerksam gemacht wird,
weil sie möglicherweise auch für Fachkräfte nicht
offensichtlich sind. Die Beachtung der nicht besonders
hervorgehobenen anderen Transport-, Montage-, Be-
triebs- und Wartungshinweise sowie technische Daten
(in Produktdokumentation und an dem Gerät selbst)
ist jedoch gleichermaßen unerläßlich, um Störungen
zu vermeiden, die ihrerseits mittelbar oder unmittel-
bar schwere Personen- oder Sachschäden bewirken
können.
1.3 Schutzkleidung
Kämmer Ventile und Antriebe werden oft in proble-
matische Applikationen eingesetzt (hohe Drücke,
gefährliche, toxische oder ätzende Medien). Besonders
bei Ventilen mit Balgabdichtung ist erhöhte Aufmerk-
samkeit geboten. Bei Wartungs- Inspektions- oder
Reparaturarbeiten ist besonders darauf zu achten,
dass Ventil und Antrieb drucklos geschaltet werden
und dass das Ventil ausreichend gespült und gereinigt
wird und somit frei von gefährlichen Fremdstoffe ist.
In diesem Zusammenhang ist auf entsprechende
Schutzkleidung (Bekleidung, Handschuhe, Schutzbrille
etc.) zu achten.
1.4 Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund
ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung
sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen,
Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse, von dem für die Sicherheit der
Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die
jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und
dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden
können.
1.5 Einbau
GEFAHR: Vor dem Einbau ist anhand der Order-Nr.,
Serien-Nr. oder Tag-Nr. genau zu kontrollieren, dass das
Ventil / der Antrieb nicht vertauscht oder verwechselt
worden ist und für den vorgegebenen Einsatz geeignet
ist.
Verlängerungen oder Aufsätze, die zur Wärmeabführ
oder zur Erwärmung dienen, dürfen nicht isoliert
werden.
Rohrleitungen müssen ausgerichtet werden, damit das
Ventil spannungsfrei eingebaut werden kann.
Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäße Verwendung von Kämmer
Ventilen und Antrieben
2 Auspacken
3 Installation
4 Kürzprüfung / Wartung
5 Wirkungsweise
6 Stellantrieb vom Ventil ab- und anbauen
7 Stellantrieb zerlegen und zusammenbauen
8 Kalibrierung / Technische Daten
STOP!
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5 6 ... 23 24

Indice de contenidos

Pagina 1 - Pneumatische und

1Flow Control Kämmer Ventile ®Einbau-, Betriebs-, und WartungsanweisungPneumatische und Elektropneumatische Stellantriebe Serie 4, Typen 37, 38

Pagina 2

10Flow Control Kämmer Ventile ®Feder schließt Feder öffnetAbb. 65.7 Umkehrung der Arbeitsweise Zur Umkehrung der Arbeitsweise von Federkraft schließ

Pagina 3

11Flow Control Kämmer Ventile ®DichtungO - RingBei Stellungsregler ohne "EXT"-Deckelauf der Rückseite,Dichtung und O - Ring vertauschen.Abb

Pagina 4 - Abb. 1 P/P-Stellungsregler

12Flow Control Kämmer Ventile ®Abb. 8 Typisches Ventil / Antrieb ZusammenstellungNullpunkteinstellmutterAntriebsstangeKontermutternÜberwurfmutterKege

Pagina 5 - Steuerung

13Flow Control Kämmer Ventile ®6 STELLANTRIEB VOM VENTIL AB- und ANBAUEN Wir empfehlen, bei allen Reparaturarbeiten den Stellantrieb vom Ventil zu t

Pagina 6 - Abb. 3 I/P-Stellungsregler

14Flow Control Kämmer Ventile ®121514171613Serie 37 / 38 / 39(mit Stellungsregler)1372456891011Serie 47 / 48 / 49(ohne Stellungsregler)12Abb. 923

Pagina 7 - Abb. 4 I/P-Stellungsregler

15Flow Control Kämmer Ventile ®7 STELLANTRIEB ZERLEGEN und ZUSAMMENBAUEN7.1 STELLANTRIEB ZERLEGEN (siehe Abb. 9 und 11) HINWEIS: Vor der Demonta

Pagina 8

16Flow Control Kämmer Ventile ®1819109 StellungsreglerAbb. 11WippeBohrungEingangssignalStift, BereichseinstellungDoppelmembraneAbb. 13WippeAbb. 12202

Pagina 9

17Flow Control Kämmer Ventile ®7.3 WARTUNG DES STELLUNGSREGLERS(7.4 ... Stellantrieb Zusammenbauen) Fortsetzung...7.2.8 bis 7.2.11 ge

Pagina 10 - Kämmer Ventile

18Flow Control Kämmer Ventile ®8 KALIBRIEREN Antrieb kalibrieren (Antrieb ohne Bereichsfedereinstellung)8.1 Bereichseinstellung Siehe Typenschil

Pagina 11

19Flow Control Kämmer Ventile ®8.4 Antrieb und Ventil kalibrieren8.4.1 Zuluft an Anschluß "Zuluft" und ein einstellbares Signal an Anschl

Pagina 12

2Flow Control Kämmer Ventile ®3 INSTALLATION3.1 Vor der Installation sind die Rohrleitungen zu reinigen.3.2 Wo möglich, ist das Ventil in st

Pagina 13 - 6.2.2.2

20Flow Control Kämmer Ventile ® 47 48 49 49D 37 38 39 39D 37-IP 38-IP 39-IP 39D-IPMembranfläche cm2 80 200 500 2 x 500 80 200

Pagina 14

21Flow Control Kämmer Ventile ®Farbcode: W = Weiß B = Blau R = Rot S = Schwarz (Feder ist mit einem Farbpunkt gekenn- zeichnet)71071171271371471

Pagina 15 - und fest auf

22Flow Control Kämmer Ventile ®Bestell-Nr. Federbereich Federbereich Hub Lo ø Dm ød [bar] [mA] [mm] [mm] [mm] [mm] 0 36 00 10 0

Pagina 16

23Flow Control Kämmer Ventile ®KupplungsunterteilTeil-Nr. 0 37 01 77 00KupplungsunterteilTeil-Nr. 0 36 01 07 00Kupplung für Antriebe mit 2 Jochstange

Pagina 17

24Flow Control Kämmer Ventile ®Alle angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten©05.2002 Flowserve Corporation. Flowserve und Kämmer sind eingetragene

Pagina 18 - Abb. 14: Meßuhr

3Flow Control Kämmer Ventile ®3.6 Zuluft und Signalleitungen (Luft / mA) anschließen. Regelventile sind mit einem Stellungsregler ausgerü-stet.

Pagina 19

4Flow Control Kämmer Ventile ®5 WIRKUNGSWEISE (Stellantriebe mit eingebautem Kämmer Stellungsregler)5.1 P/P StellungsreglerDer Stellantrieb mit ein

Pagina 20

5Flow Control Kämmer Ventile ®VentilkegelZuluft StellantriebEntlüftungSteuerungSitzringZuluft1,4 – 4,2 bar(20 – 60 psi)DoppelmembraneSteuerung(siehe

Pagina 21

6Flow Control Kämmer Ventile ®5.2 I/P StellantriebDer in den Stellantrieb eingebaute I/P Umformer wandelt das elektrische Einheitssignal (0/4 – 20 m

Pagina 22 - Bereichsfeder

7Flow Control Kämmer Ventile ®BereichsfederVentilkegelEntlüftungSteuerungDoppelmembraneSitzringZuluft1,4 – 4,2 bar(20 – 60 psi)Signal0/4 – 20 mAEinga

Pagina 23

8Flow Control Kämmer Ventile ®Serie 47 / 48 / 49(ohne Stellungsregler)2413Serie 37 / 38 / 39(mit Stellungsregler)Abb. 5

Pagina 24

9Flow Control Kämmer Ventile ®5.3 Antriebsfedern - (Abb. 5 Pos. 1)Für Arbeitsweise Federkraft schließt und Federkraft öffnet werden verschiedene Fed

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios