Flowserve NRGS 11-1 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware Flowserve NRGS 11-1. Flowserve NRGS 11-1 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
1
NRGS 11-1
NRGS 16-1
NRGS 16-1 S
Betriebsanleitung 808430-04
Niveauelektrode NRGS 11-1
Niveauelektrode NRGS 16-1
Niveauelektrode NRGS 16-1S
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5 6 ... 19 20

Indice de contenidos

Pagina 1 - NRGS 16-1 S

1NRGS 11-1NRGS 16-1NRGS 16-1 SBetriebsanleitung 808430-04Niveauelektrode NRGS 11-1Niveauelektrode NRGS 16-1Niveauelektrode NRGS 16-1S쮕

Pagina 2

105. Dichtflächen auf Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel überprüfen. Fig. 56. Beiliegenden Dichtring auf den Dichtsitz der Elektrode

Pagina 3

11Einbau FortsetzungTabelle FunktionenNRGS 16-1 S9. Dichtflächen überprüfen und Flachdichtung auf den Anschlussstutzen legen.0. Flanschdeckel mit

Pagina 4 - Funktionselemente

12NRGS 11-1, NRGS 16-1, NRGS 16-1SAls Zuleitung kann mehradrige, flexible Steuerleitung verwendet werden,Mindestquerschnitt 1,5 mm2.1. Schrauben l

Pagina 5

13 Zuleitungen mit Sicherung T 250 mA absichern! Die Verknüpfung der Schaltpunkte 2 und 3 muss bauseitig erfolgen(Pumpenschütz, Hilfsrelais)!Werkz

Pagina 6

14Der Messbereich ist mit dem DIP-Schalter umschaltbar zwischen≥ 0,5 µS/cm und ≥ 10 µS/cm:1. Schrauben am Elektrodenkopf lösen und heraussch

Pagina 7 - Wichtige Hinweise

151. Schalten Sie die Netzspannung ein und prüfen Sie, ob alle Funktionen bei denjeweiligen Schaltpunkten wie vorgesehen arbeiten.Zur optischen Kontro

Pagina 8 - Erläuterungen

16Schaltpunkt „Hochwasser“ überschritten – keine FunktionFehler:Netzspannung liegt nicht an.Abhilfe:Netzspannung einschalten.Gerät gemäß Anschlussplan

Pagina 9

17Diese Seite bleibt absichtlich frei.

Pagina 10 - Erläuterungen Fortsetzung

18Flansch PN 40, DN 150, DIN 2527Flansch PN 40, DN 100, DIN 2527Vorprüfung des Stutzens mit Anschlussflansch im Rahmen der KesselprüfungdurchführenAus

Pagina 11 - Einbau Fortsetzung

19 DN 100Fig. 13Einbaubeispiele∅ 2020DN 20DN 2024,5 24,520∅ 20Fig. 11 Fig. 12Fig. 14 DN 50≤ 90°≤ 20 DN 50 G 1 G 1 G 1 G 1 G ¾≤ 20≤ 3000DN 20≥ 10∅ 2

Pagina 12 - Elektrischer Anschluss

2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ...7Sicherheitshinweis ...

Pagina 13 - Fortsetzung

20808430-04/104cs · ©1997 GESTRA GmbH · Bremen · Printed in GermanyGESTRA GmbHPostfach 10 54 60, D-28054 Bremen, Münchener Str. 77, D-28215 BremenTe

Pagina 14 - Grundeinstellung

3Fig. 1Fig. 2∅ 42Maße17317314033814062436, 936, 1436500, 1000, 1500NRGS 11-1: 258NRGS 16-1: 338b = 70 b = 70

Pagina 15 - Inbetriebnahme

4FunktionselementeFig. 4Fig. 5Fig. 3N8ABCD5065 –70≥ 14∅ 40 G 1, DIN 228N100,5

Pagina 16 - ≥ 0,5 µS/cm umschalten

5Fig. 6Fig. 7FunktionselementeEFG12345LKJIH

Pagina 17

6LED „MIN“LED „Pumpe EIN“LED „Pumpe AUS“LED „MAX“DIP-Schalter „Messbereich“Elektrodengewinde G1, DIN 228DichtsitzDichtring D 33 x 39 DIN 7603-1.4301Fl

Pagina 18 - Anhang Fortsetzung

7Wichtige HinweiseSicherheitshinweisGefahrBeim Lösen der Elektrode kann Dampf oder heißes Wasser austreten!Schwere Verbrühungen am ganzen Körper sind

Pagina 19 - 24,5 24,5

8ErläuterungenVerpackungsinhaltFunktionNRGS 11-11 Kompaktsystem NRGS 11-1, PN 61 Dichtring D 33 x39 DIN 7603-1.43011 BetriebsanleitungNRGS 16-11 Kompa

Pagina 20 - GESTRA GmbH

9Technische DatenPrüfkennzeichenNRGS 11-1: TÜV · WBR · 01-388NRGS 16-1: TÜV · WRB · 01-388NRGS 16-1S: GL 99250-96 HHLR 98/20075RINA No ELE/30298/1Bet

Modelos relacionados NRGS 16-1 | NRGS 16-1S |

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios