Flowserve NRGS 11-1 Manual de usuario Pagina 10

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 9
10
5. Dichtflächen auf Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel überprüfen. Fig. 5
6. Beiliegenden Dichtring auf den Dichtsitz der Elektrode legen. Fig. 3
Es darf nur der von uns beigelegte Dichtring D 33 x 39 DIN 7603-1.4301
verwendet werden!
7. Elektrodengewinde mit einer geringen Menge Siliconfett bestreichen
(z.B. Molykote
®
111).
8. Niveauelektrode in Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel einschrauben und
mit 41er Maulschlüssel festziehen. Das Anzugsmoment beträgt im kalten Zustand
140 Nm.
Technische Daten Fortsetzung
Einbau
NRGS 11-1, NRGS 16-1, NRGS 16-1 S
NRGS 11-1, NRGS 16-1
Schaltverzögerung
3 s, fest eingestellt.
Anzeige- und Bedienelemente
Vier rote Leuchtdioden zur Signalisierung „Elektrode eingetaucht“, „Ausgangsrelais
geschaltet“.
Ein vierpoliger DIP-Schalter zum Vorwählen der Ansprechempfindlichkeit.
Kabeleinführung
Kabelverschraubungen mit integrierter Zugentlastung
M 16 (2) (PG 9)
M 20 (1) (PG 16)
Schutzart
IP 65 nach DIN EN 60529
Zulässige Umgebungstemperatur
Maximal 70 °C
Gewicht
NRGS 11-1: ca. 1,4 kg
NRGS 16-1: ca. 1,8 kg
NRGS 16-1S: ca. 2,5 kg
1. Messlängen der Elektrodenstäbe festlegen und Maße in Tabelle Funktionen
eintragen. Fig. 3
2. Elektrodenstäbe 1 , 2 , 3 und 4 kürzen.
3. Stirnflächen der Elektrodenenden entgraten.
4. PTFE-Isolierung an den Elektrodenenden 50 mm abisolieren.
Erläuterungen Fortsetzung
C
B
Molykote
®
111 ist ein eingetragenes Warenzeichen der DOW Corning Corp., Midland Michigan, USA
A
Vista de pagina 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios