Flowserve Mark 3 Durco encapsulated metallic Manual de usuario Pagina 59

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 76
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 58
MARK 3 ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER DEUTSCH 71569104 02-07
Seite 59 von 76
flowserve.com
e) Etwaige Schilder, Ablassschraube, Schauglas
und Öler wieder anbringen.
Mark 3 und Mark 3A Konstruktion
Die folgenden Posten am Lagergehäuse montieren:
Ölstandschild (Abbildung 6-18) und Kombination
Trico Öler/Schauglas [3855], Entftung/Beftung
[6521] und Ablassschraube [6569.1].
ANSI 3A Konstruktion
Die folgenden Posten am Lagergehäuse montieren:
Ölstandschild (Abbildung 6-18) und Schauglas
[3855], Ablassschraube [6521] und magnetische
Ablassschraube [6569.4].
f) Bei Gruppe 2 und 3 Pumpen den Lagergeuse-
Adapter [1340] am Lagergehäuse [3200] montieren.
Stets neuen O-Ring [4610.1] installieren.
Mark 3 Inline-Konstruktion
Der Adapter-O-Ring [4610.1] darf nicht installiert
werden, wenn ein Ablasshahn am Adapter [1340]
installiert ist. Dieser Hahn ist an Pumpen mit
nachfettbaren Lagern und bei den meisten Ölnebel-
Anwendungen vorhanden.
Mark 3A und ANSI 3A Konstruktion
Die Sechskantschrauben [6570.5] durch den
Adapter und in die Gewindelöcher im
Lagergehäuse schrauben.
Mark 3 Konstruktion
Die Sechskantschrauben [6570.5] und
Sechskantsmutteren [6580.8] benutzen. Den
Lagergehäuse-Adapter mit den beiden Löchern
für die Sechskantschrauben [6570.5] auf einer
horizontalen Linie drehen.
g) Wenn die Pumpe Lippendichtungen hat, ist das
Ablenkblech [2540] zu installieren.
h) Wenn die Pumpe mit einer Wellenschutzhülse
[2400] ausgestattet ist, ist diese über das
Laufradende der Welle [2100] zu schieben.
6.9.2 Nassseitige Montage
6.9.2.1 Patronen-Gleitringdichtungen
Die vom Dichtungshersteller gelieferten
Dichtungsmontageanweisungen und Zeichnungen
durchlesen.
a) Einen Nasenkegel am Ende der Welle anbringen
und die Patronendichtung [4200] auf die Welle
schieben, bis sie das Lagergehäuse [3200] oder
den Adapter [1340] leicht berührt. (Siehe
Abbildung 6-10.)
b) Die ckwand [1220] am Lagergehäuse (Gruppe
1) oder am Lagergehäuse-Adapter (Gruppe 2 und
3) mit Sechskantschrauben [6570.2] anbringen.
Dann die Patronendichtung-Stopfbuchse an der
ckwand [1220] mit den Bolzen [6572.2] und
Muttern [6580.2] anbringen.
c) Das Laufrad [2200], wie in Kapitel 6.6 beschrieben,
montieren. Bei der Handhabung von Laufdern
aus hochchromhaltigem Eisen ist Vorsicht geboten.
d) Stellschrauben an der Dichtung anziehen, um die
rotierende Einheit an der Welle zu sichern.
Abschließend die Zentrierklammern von der
Dichtung abnehmen.
6.9.2.2 Komponenten-Gleitringdichtung
Die vom Dichtungshersteller gelieferten
Dichtungsmontageanweisungen und Zeichnungen
(Dichtungseinstellungsabmessung) lesen.
Um eine Komponenten-Dichtung richtig einzustellen
muss die Welle zuchst in die axiale Endposition
gebracht werden. Das geschieht auf folgende Weise.
a) Die Rückwand [1220] am Lagergehäuse (Gruppe
1) oder Lagergehäuse-Adapter (Gruppe 2 und 3)
mit Sechskantschrauben [6570.2] installieren.
b) Das Laufrad [2200] installieren und das Laufradspiel
geß Kapitel 6.6 justieren. In dem Bereich nahe
der Stirnseite der Dichtungskammer (Rückwand
1220] ) Blau auf die Welle/Schutzlse auftragen.
Die Welle an der Stirnseite der Dichtungskammer
markieren (Abbildung 6-27).
Abbildung
6-27
c) Das Laufrad und die Dichtungskammer
(Rückwand) nach den Anweisungen in Kapitel 6.7
demontieren und einen Nasenkegel am
Wellenende anbringen.
Installation bei einfacher interner Dichtung
d) Die Stopfbuchse [4120] und den stationären Sitz
auf die Welle schieben, bis sie das
Lagergehäuse (Gruppe 1) oder den Adapter
(Gruppe 2 und 3) leicht berühren.
e) Stopfbuchsen-Flachdichtung [4590.3] in der
Stopfbuchse installieren. (Siehe Abbildung 6-28.)
Abbildung 6-28
Vista de pagina 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 75 76

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios