
8
Technische Daten Fortsetzung
Bedienelemente
6 Folientaster für Ein-/Ausschalter, Auswahl der Meßbereichsauflösung,
Min- und Max-Wert-Speicher, Hold-Funktion etc..
Automatik-Off-Funktion
Ohne Tastendruck bzw. Datenverkehr schaltet sich das Gerät nach Ablauf der
Abschaltverzögerung ab. Abschaltverzögerung: einstellbar 1 – 12 min oder
deaktiviert.
Gehäuse
142 x 71 x 26 mm (L x B x D), aus schlagfestem ABS, Folientastatur, Klarsicht-
scheibe. Frontseitig IP65, integrierter Aufstell-, Aufhängebügel.
Gewicht
Ca. 225 g (incl. Batterie und Meßzelle).
Lagertemperatur
–20 bis + 70 °C
Meßzelle
Zwei-Elektroden-Leitfähigkeitsmeßzelle mit integriertem Temperatursensor.
Elektrodenmaterial: Spezialgraphit
Schaftmaterial: Polysulfon
Abmessungen: ∅ 12 mm, Länge 120 mm
Achtung
■
Die Leitwert-Meßzelle niemals mit wasserabstoßenden Stoffen wie
Öl oder Silikon in Berührung bringen!
Grundeinstellung
Gerät einschalten
Schalten Sie das Gerät mit der „on“-Taste
ein. Es erscheinen in kurzer Folge drei
Testanzeigen auf dem Display. Entfernen
Sie die Gummischutzkappe von der
Leitwert-Meßzelle. Leitwert-Meßzelle ca.
30 mm in das zu messende Medium
tauchen. Anschließend werden die
aktuellen Meßwerte angezeigt.
Wenn statt der Meßwerte Fehlermeldun-
gen erscheinen, beachten Sie bitte das
Kapitel „Anhang“, „Fehler-Checkliste“!
kurz
Comentarios a estos manuales