Flowserve LRR 1-40 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware Flowserve LRR 1-40. Flowserve LRR 1-40 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir

Indice de contenidos

Pagina 1 - LRR 1-40

GESTRA Steam SystemsLRR 1-40Betriebsanleitung 808544-00Steuergerät LRR 1-40쮕

Pagina 2

10Erläuterungen FortsetzungTechnische DatenBauteilkennzeichen TÜV.WÜL.02-007EG BAF-MUC 02 05 103881 003Eingang / Ausgang Schnittstelle für CAN-Bus nac

Pagina 3

11Erläuterungen FortsetzungTechnische Daten FortsetzungAnzeige- und Bedienelemente Vier Taster als Bedienelemente.Vier Leuchtdioden (rot/grün) für die

Pagina 4 - Funktionselemente

12Erläuterungen FortsetzungTechnische Daten Fortsetzung24-Stunden Spülimpuls Zwangsöffnung des Absalzventils alle 24 Stunden, einstellbar.Automatische

Pagina 5

13Erläuterungen FortsetzungTypenschildEinbauSteuergerät LRR 1-40Das Steuergerät LRR 1-40 wird in einem Schaltschrank auf eine Tragschiene Typ TH 35,

Pagina 6 - Wichtige Hinweise

14Elektrischer AnschlussBus-LeitungAls Bus-Leitung muss mehradriges, paarig verseiltes, abgeschirmtes Steuerkabel ver-wendet werden, z.B. UNITRONIC® B

Pagina 7 - Erläuterungen

15Elektrischer Anschluss FortsetzungBaudrate ändern1. Untere Klemmleiste abziehen.2. Das Abziehen ist möglich nach lösen der rechten und linken Befes

Pagina 8

16Elektrischer Anschluss FortsetzungAnschlussplan Steuergerät LRR 1-401232716LNN1LH1+-CCS234567817 18 19 20 21 22 23 24925102611 1228132914301523 25Po

Pagina 9

17Elektrischer Anschluss FortsetzungAnschlussplan CAN-Bus-SystemDer im folgenden dargestellte Anschlussplan zeigt beispielhaft eine mögliche Belegung.

Pagina 10 - Erläuterungen Fortsetzung

18Elektrischer Anschluss FortsetzungAnschlussplan CAN-Bus-System FortsetzungWerkzeuge Schlitz-Schraubendreher, Größe 2,5, vollisoliert nach DIN VDE 0

Pagina 11

19GrundeinstellungCAN-BusAlle Gerätegruppen (Niveau, Leitfähigkeit) sind über einen CAN-Bus miteinander verbun-den. Der Datenaustausch zwischen den Ge

Pagina 12

2InhaltSeiteWichtige HinweiseBestimmungsgemäßer Gebrauch ...6Sicherhe

Pagina 13

20Grundeinstellung FortsetzungWerkseinstellungDas Steuergerät LRR 1-40 wird werkseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert:Regelparameter Sollwe

Pagina 14 - Elektrischer Anschluss

21InbetriebnahmeStartNetzspannung einschalten.LED 1-4 blinken schnell.LED Netzkontrolle leuchtet.LED 1-4 erlöschen nach kurzer Zeit.Anschließend erfol

Pagina 15

22BetriebNormalbetriebLED Netzkontrolle leuchtet.LED 1-4 leuchten nicht, Leitfähigkeitselektrode ist eingetaucht.AbsalzenLED Netzkontrolle leuchtet.Wä

Pagina 16 - Fortsetzung

23Betrieb FortsetzungStand-by-BetriebUm Wasserverluste zu vermeiden, kann bei Abschalten der Feuerung oder bei Stand-by-Betrieb die Absalzregelung und

Pagina 17

24Betrieb FortsetzungGrenzwert MAX/ Grenzwert MINGilt nur wenn: Relaiskontakt 1 (Rückmeldung LED 1) arbeitet als Schaltausgang für Grenzwert MAX Rel

Pagina 18

25Betrieb FortsetzungFunktionsprüfungDurch die Funktionsprüfung wird in der Leitfähigkeitselektrode das Überschreiten des Messbereichsendwertes von 12

Pagina 19 - Grundeinstellung

26Betrieb FortsetzungFunktionstest Relais 1 und 4Taste kurz drücken.LED 1 und 4 blinken schnell.LED 4 leuchtet, wenn Abschlammen aktiv ist.Der Test-M

Pagina 20 - Grundeinstellung Fortsetzung

27SystemstörungenUrsachenSystemstörungen treten auf bei fehlerhafter Montage oder Konfiguration der CAN-Bus-Komponenten, bei Überhitzung der Geräte, b

Pagina 21 - Inbetriebnahme

28Systemstörungen FortsetzungSystematische Fehlersuche bei SystemstörungenDie Fehlerquellen bei Systemstörungen eines CAN-Bus-Systems mit mehreren Bus

Pagina 22

29Systemstörungen FortsetzungFehler-Checkliste SystemstörungenLED 1-3 (4 bei Grenzwert MIN) blinken schnellFehler: Beim Start wird die Initialisierung

Pagina 23 - Betrieb Fortsetzung

3InhaltSeiteBetriebNormalbetrieb ...22Abs

Pagina 24

30Systemstörungen FortsetzungMaßnahmen gegen HochfrequenzstörungenBedingt durch die digitale Signalauswertung werden in störungsbelasteten Anlagen (St

Pagina 25

31Systemstörungen FortsetzungMaßnahmen gegen Hochfrequenzstörungen FortsetzungHF-Entstörung der CAN-Busleitung Die Klappschalen-Ferritringe werden kur

Pagina 26

32FunktionsstörungenFehler-Checkliste FunktionsstörungenDas Gerät arbeitet nicht - keine FunktionFehler: LED Netzkontrolle leuchtet nicht.Abhilfe:Net

Pagina 27 - Systemstörungen

33AnhangWerkseinstellung der Node-IDsIndividuelle Node-IDs müssen manuell am Gerät eingestellt werden.Bitte beachten Sie die jeweiligen Betriebsanleit

Pagina 28 - Systemstörungen Fortsetzung

34Anhang FortsetzungTabelle Node-IDIn einem CAN-Bus können maximal 123 Teilnehmer (Geräte) verwaltet werden. Jeder Teilnehmer erhält eine eigene Adres

Pagina 29

35Anhang FortsetzungKonformitätserklärungFür das Gerät LRR 1-40 erklären wir die Konformität mit folgenden europäischen Richt-linien: Niederspannungs

Pagina 30

36Einbaubeispiele1234567891011121314152716 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 29 30MAX 55°CMAX 95%%IP 202716LNN1LH1+-C CS234567817 18 19 20 21 22 23 249

Pagina 31

37Diese Seite bleibt absichtlich frei.

Pagina 32 - Funktionsstörungen

808544-00/1004agt © 2004 GESTRA AG Bremen Printed in GermanyWeltweite Vertretungen finden Sie unter:www.gestra.deGESTRA AGPostfach 10 54 60, D-28054

Pagina 33 - Steuergeräte Meßwertgeber

4Funktionselemente12MAXP122716 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 29 30LNN1123456789101112131415LH+-CCSFig. 2Fig. 1TestTest12345 6 78910ABCDEF

Pagina 34 - Anhang Fortsetzung

5LegendeLeuchtdiode 1 Farbe rotLeuchtdiode 2 Farbe grünLeuchtdiode 3 Farbe grünLeuchtdiode 4 Farbe rotProgrammtaste zum Umschalten zwischen Bedien- un

Pagina 35

6Wichtige HinweiseBestimmungsgemäßer GebrauchDas Steuergerät LRR 1-40 darf in Verbindung mit der Leitfähigkeitselektrode LRG 16-40 und einem Bedienger

Pagina 36 - MAX 55°C

7Wichtige Hinweise FortsetzungATEX (Atmosphères Explosibles)Das Gerät darf entsprechend der europäischen Richtlinie 94/9/EG nicht in explosions-gefähr

Pagina 37

8Erläuterungen FortsetzungSystembeschreibungMit Beginn des Verdampfungsvorgangs reichert sich Kesselwasser, je nach Dampfent-nahme, über einen bestimm

Pagina 38 - GESTRA AG

9Erläuterungen FortsetzungFunktionDie Leitfähigkeitselektrode LRG 1-40 sendet zyklisch Datentelegramme über den CAN-Bus an das Steuergerät LRR 1-40.Da

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios