
23
Inbetriebnahme Fortsetzung
Schaltfunktionen prüfen Fortsetzung
Elektrodenstab 3 = Zeitgesteuerte Pumpensteuerung (Zulauf)
Elektrodenstab3 taucht aus Relais3 wird eingeschaltet, Pumpe ein LED3 leuchtet
Elektrodenstab3 taucht ein
Relais3 wird nach der eingestellten Verzögerungs-
zeit (0–30s) abgeschaltet = Pumpe aus
LED3 aus
Relais 3 schaltet zu früh oder zu spät ab: Am Potentiometer kleinere oder größere Zeit einstellen
und Elektrodenstab3 wieder aus- und eintauchen lassen. Vorgang solange wiederholen, bis der
richtige Schaltpunkt für Pumpe aus gefunden ist. Reicht die Verzögerungszeit von 30s nicht für
Befüllung des Kessels aus, bitte die Betriebsart Intervall Pumpensteuerung wählen.
Elektrodenstab 2 und 3 = Intervall Pumpensteuerung (Zulauf)
Am Potentiometer Zeitverzögerung auf 0 s stellen.
Elektrodenstab2 und 3
ausgetaucht
Relais3 wird eingeschaltet, Pumpe ein
LED2 und 3
leuchten
Elektrodenstab2 taucht ein LED2 aus
Elektrodenstab3 taucht ein Relais3 wird a/jointfilesconvert/1722671/bgeschaltet = Pumpe aus LED3 aus
Elektrodenstab 2 und 3 = Intervall Pumpensteuerung (Ablauf)
Am Potentiometer Zeitverzögerung auf 0 s stellen.
Elektrodenstab2 und 3
eingetaucht
Relais3 wird eingeschaltet, Pumpe ein
LED2 aus und
LED3 leuchtet
Elektrodenstab3 taucht aus LED3 aus
Elektrodenstab2 taucht aus Relais3 wird a/jointfilesconvert/1722671/bgeschaltet = Pumpe aus LED2 leuchtet
Comentarios a estos manuales