1DGESTRA Steam SystemsGESTRA NRGT 261NRGT 261SBetriebsanleitung 80843707Niveauelektrode NRGT 261, NRGT 261S
10GESTRA Steam System sGESTRANRGT 26-1SGESTRA Steam Syst emsGESTRANRGT 26-1AufbauFig. 4 Fig. 5Fig. 6N 1N 100,5∅ 33 G ¾ DIN 228ACBGFENRGT 261, NRGT
11NHGESTRANRGT 26-1GESTR A Steam Systems12346789051 23 45QLFunktionselementeFig. 8Fig. 7H I J IKLM N OPQRUT SNRGT 261, NRGT 261SDargestellt: 24, 115
12A Wärmeisolierung bauseitig, d = 20 mm (außerhalb der Wärmeisolierung des Dampferzeugers)B DichtsitzC Dichtring D 27x 32 DIN 7603 1.4301D Elek
13Achtung Die Dichtflächen vom Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel müssen gemäß Fig. 6 technisch einwandfrei bearbeitet sein! Die Messelek
14Einbau Fortsetzung1 DN 100Fig. 11∅ 202024,5 24,5∅ 20Fig. 9 Fig. 10 DN 50≤ 90° DN 50 G ¾ G ¾ G ¾ G ¾≥ 10∅ 20≤ 90° ≤ 90° ∅ 20∅ 2020≥ 10∅ 20D
151 Flansch PN 40, DN 50, DIN 2527 Flansch PN 40, DN 100, DIN 25272 Vorprüfung des Stutzens mit Anschlussflansch im Rahmen der Kesselprüfung durchfü
16Elektrischer AnschlussAls Zuleitung kann mehradrige, flexible Steuerleitung verwendet werden, Mindestquerschnitt 1,5 mm2. 1. Schrauben H lösen und
17GrundeinstellungWerkseinstellung NRGT 261Das Kompaktsystem wird werksseitig mit folgenden Einstellungen ausgeliefert: Messbereich 1300 mm: Scha
181. Dampferzeuger oder Behälter mit Flüssigkeit bis zum unteren Messpunkt auffüllen.2. Dampferzeuger oder Behälter auf Betriebsdruck bringen.3. Po
19BetriebBetrieb Heißwasser und Dampfanlagen nach TRD 401, TRD 602, TRD 604, EN 12952, EN 12953 oder gemäß nationaler Richtlinien oder gemäß den Rich
2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ...4Sicher
20Funktionsstörungen BetriebFalls Störungen auftreten, die mit dieser Betriebsanleitung nicht behebbar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Technis
21EntsorgungAußerbetriebnahmeDemontieren Sie die Niveausonde und trennen Sie die Abfallstoffe gemäß den Stoffangaben.Elektronikbauteile (Platinen) müs
22Konformitätserklärung Dipl.Ing. Uwe Bledschun Leiter KonstruktionAnhangFür das Gerät NRGT 261 erklären wir die Konformität mit folgenden europäisc
23Diese Seite bleibt absichtlich frei.
24Great BritainFlowserve Flow Control (UK) Ltd.Burrel Road, Haywards HeathWest Sussex RH 16 1TLTel. 00 44 14 44 / 31 44 00Fax 00 44 14 44 / 31 45 57
3Elektrischer AnschlussNRGT 261, NRGT 261S ...
4Wichtige HinweiseGefahrBeim Lösen der Elektrode kann Dampf oder heißes Wasser austreten! Schwere Verbrühungen am ganzen Körper sind möglich! Niveauel
5ErläuterungenSystembeschreibungDas Kompaktsystem NRGT 261 arbeitet nach dem kapazitiven Messverfahren.Mit NRGT 261 können in elektrisch leitendem u
6Siehe Fig. 2NRGT 261, NRGT 261STechnische DatenPrüfkennzeichenNRGT 261: TÜV · WRS · 02391NRGT 261S: LR 98/20075 RINA ELE/30298/2 GL 992499
7KorrosionsbeständigkeitBei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird die Sicherheit des Gerätes nicht durch Korrosion beeinträchtigt.Technische Daten Fortse
8Technische Daten FortsetzungTypenschild / KennzeichnungFig. 1PN 40PN 40PN 40PN 40IP 65IP 65PmaxPmaxTmaxTmaxNRGT 26-1NRGT 26-1STÜV . WRS.02-391G ¾ 1.
9Technische Daten FortsetzungMaße2, 4 konstant, keine LängendehnungFig. 3Fig. 242FlanschPN 40, DN 5062~338140173GESTRA Steam SystemsGESTRANRGT 26-1SG
Comentarios a estos manuales